Gemünden a.Main

Gemünden a.Main

Die Stadt Gemünden a.Main weist ein neues Baugebiet im nordöstlichen Stadtgebiet (Verlängerung der Gartenstraße in Richtung des Kloster- und Wallfahrtsortes Schönau) im schönen Saaletal mit hoher Wohnattraktivität in ruhiger Lage, umrahmt von Wald- und Wiesenflächen, aus. Die fränkische Dreiflüssestadt ist geprägt von Wasser. Hier münden die Sinn und die fränk. Saale in den Main. Im Stadtteil Wernfeld mündet darüber hinaus das Flüsschen Wern in den Main.

In diesem neuen Baugebiet werden mehr als 40 Bauplätze auf überwiegend ebener Fläche erschlossen. Das Baugebiet kann aufgrund seiner gering einschränkenden Gestaltungsvorgaben mit individuellen, modernen und umweltgerechten Gebäuden bebaut werden und verfügt zukünftig über moderne Infrastruktur (Glasfaseranbindung etc.).

In diesem Baugebiet „Mühlwiesen II“ sind die Voraussetzungen für die Ansiedlung von Familien mit und ohne Kinder geschaffen. In der Mitte des Baugebietes wird sowohl ein Kinderspielplatz wie auch eine zentrale Bushaltestelle errichtet.

Die denkmalgeprägte Innenstadt von Gemünden a.Main ist der liebenswerte und lebenswerte Mittelpunkt des Stadtgebietes und seiner insgesamt 13 Ortsteile, welcher fußläufig oder mit dem Fahrrad leicht zu erreichen ist. In direkter Nähe der Altstadt befinden sich zudem zwei große, zentrale und kostenfreie Parkplätze (Lindenwiese und Mainlände).

Der zentralgelegene Marktplatz bietet nicht nur in den Sommermonaten das Ambiente für zahlreiche und traditionelle Veranstaltungen, die sowohl von Touristen als auch von der einheimischen Bevölkerung sehr gerne angenommen werden.

Die zentrale Lage Gemündens im Herzen Unterfrankens erlaubt eine schnelle Verkehrsanbindung an mehrere Autobahnen und Bundesstraßen. Der Flughafen Frankfurt am Main ist beispielsweise in gut einer Stunde mit dem Auto bzw. in weniger als 2 Stunden von einem der 4 Zughaltestellen im Stadtgebiet per Bahn zu erreichen. Gemünden verfügt mit seinem bedeutenden Knotenbahnhof über eine kurze Taktung sowohl in Richtung Würzburg als auch in Richtung Frankfurt und ist für Berufspendler verkehrstechnisch optimal mit öffentlichem Personennahverkehr angebunden.

Zu den kulturellen und touristischen Angeboten zählen unter anderem die Stadtbibliothek und Musikschule, das Huttenschloss mit Museum, das bauhistorisch einmalige Denkmal Ronkarzgarten unterhalb der Scherenburg und die weit über Gemünden a.Main hinaus bekannten Scherenburgfestspiele. Gemünden bietet mit seinen zertifizierten Radwegen an den vier Flüssen ausgezeichnete Möglichkeiten für Radtouristen.

Die Stadt verfügt über alle notwendigen Einzelhandels- und Versorgungseinrichtungen, die für eine umfassende und unabhängige Versorgung der Bevölkerung notwendig und über relativ kurze Wege erreichbar sind.

An schulischen, sozialen und sportlichen Einrichtungen sind die gut ausgestatteten Kindertagesstätten und Kinderspielplätze, mehrere Grundschulen z.T. mit Mittagsbetreuung, Mittelschule mit Ganztagsbetreuung, Staatliche Realschule, Friedrich List-Gymnasium, Theodosius-Florentini-Schule, Stadtjugendpflege, Freibad, Campingplätze, Hallenbad, zahlreiche Sportplätze und mehrere Sporthallen, Tennisplätze, ein Kreissenioren- und ein Gesundheitszentrum mit Kurz- und Langzeitpflege sowie einigen Wohneinheiten für Betreutes Wohnen zu nennen.

Gemünden a.Main auf der Karte

Interessentenliste

Um vor der Vermarktung von neuen Baugrundstücken informiert zu werden, tragen Sie sich bitte über den folgenden Button ein. Damit Ihr Eintrag auf der Interessentenliste wirksam wird, müssen Sie eine Mail bestätigen, welche Ihnen im Anschluss an die Eintragung gesendet wird. Nach der Bestätigung erhalten Sie eine weitere Mail mit einem personalisierten Link - über diesen können Sie jederzeit Ihren Eintrag ändern oder komplett entfernen.

Jetzt als Privatperson eintragen

Sie haben die Aktivierungsmail nicht mehr, möchten aber Ihren Eintrag auf der Interessentenliste ändern? Bitte nutzen Sie den folgenden Button "Zugang vergessen" - nach Eingabe Ihrer Mailadresse erhalten Sie die Bestätigungsmail erneut.

Zugang vergessen?